Alle Episoden

#52 Hype oder Substanz? KI an jeder Ecke und die Suche nach dem Sinnvollen - Interview mit Frank Eilers

#52 Hype oder Substanz? KI an jeder Ecke und die Suche nach dem Sinnvollen - Interview mit Frank Eilers

69m 8s

In Folge #52 des Podcasts spricht Florian mit Frank Eilers über die Entwicklungen in der Arbeitswelt, insbesondere im Kontext von New Work und Künstlicher Intelligenz. Frank Eilers ist Keynote Speaker zu den Themen Arbeit, Digitalisierung und KI. Als ehemaliger Stand-up Comedian mit über zehn Jahren Bühnenerfahrung versteht er es, komplexe Themen unterhaltsam und verständlich zu vermitteln.

#51 Führung in der Selbstorganisation - Interview mit Daniel Dubbel

#51 Führung in der Selbstorganisation - Interview mit Daniel Dubbel

60m 41s

In dieser ersten Episode von Modern Work 2 Go dreht sich alles um Selbstorganisation und Führung in Unternehmen, insbesondere im Kontext der Transformation von DB Systel GmbH. Gastgeber Florian spricht mit Daniel Dubbel über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Einführung agiler Methoden und der Schaffung von Führungsrollen in selbstorganisierten Teams einhergehen.

#50 Adaptive Strategieentwicklung: Der neue  Ansatz von andrena objects ag - Interview mit Heinke und Christoph

#50 Adaptive Strategieentwicklung: Der neue Ansatz von andrena objects ag - Interview mit Heinke und Christoph

75m 17s

In dieser Episode feiern wie die 50. Folge des Podcasts und diskutieren mit den Gästen Heinke und Christoph über moderne Arbeitsweisen und die Herausforderungen der traditionellen Strategieentwicklung. Ihr Fokus liegt auf der adaptiven Strategieentwicklung, die es Andrena ermöglicht, flexibler und agiler auf Veränderungen zu reagieren. Die Beiden teilen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse aus der ersten Iteration dieses neuen Prozesses. Ein zentrales Element des neuen Prozesses sind die sogenannten Seismologen, die kontinuierlich Signale aus der Umwelt beobachten und analysieren. Diese Beobachtungen führen zu strategischen Problemen, die dann in einem kreativen Prozess in Optionen und Initiativen umgesetzt werden. Dabei sollen die strategischen...

#49 Die Rolle von HR in der Führungskräfteentwicklung - Interview mit Nicole Fromhold

#49 Die Rolle von HR in der Führungskräfteentwicklung - Interview mit Nicole Fromhold

51m 58s

In der heutigen Folge von "Unstoppable Together" spricht Florian mit Nicole Fromhold über die Zukunft der Führungskräfte im Jahr 2025 und beleuchtet dabei die Herausforderungen und Chancen, die modernes Arbeiten mit sich bringt. Nicole, eine erfahrene HR-Expertin, teilt wertvolle Einblicke aus der Praxis und betont die wichtige Rolle von HR in der Führungskräfteentwicklung. Sie zeigt, wie HR-Profis durch Coaching, enge Zusammenarbeit mit Führungskräften und proaktives Handeln die Unternehmenskultur positiv beeinflussen können. Die Episode beleuchtet außerdem die Bedeutung von proaktiver Kommunikation, strategischer Ausrichtung im HR-Bereich und nachhaltigen Schulungen zur Förderung von Führungskräften. Nicole erklärt, wie gezielte Fragen an Führungskräfte die Zusammenarbeit...

#48 Den Wandel in Organisationen gestalten - Interview mit Florian Rustler

#48 Den Wandel in Organisationen gestalten - Interview mit Florian Rustler

65m 21s

Wie viel Planung braucht Veränderung? Und ist Veränderung der neue Normalzustand? In dieser Folge diskutieren wir, warum starre Planungszyklen oft eine Illusion von Kontrolle schaffen und wie Organisationen mit Agilität und Experimenten erfolgreich durch Unsicherheiten navigieren können.

#47 Führung neu denken: Die Rolle des Menschen - Interview mit Julie Kireev

#47 Führung neu denken: Die Rolle des Menschen - Interview mit Julie Kireev

59m 10s

Wie können Führungskräfte in einer Welt im Wandel ihre Teams wirklich stärken? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von New Work und Leadership ein. Gemeinsam sprechen wir darüber, wie Führungskräfte durch Selbstreflexion, Coaching und dynamische Rollenverteilung ihre Teams stärken und eine positive Organisationskultur schaffen können.

#46 Wie fusioniert man zwei “identische” Organisationen? - Interview mit Claus-Peter Seichter

#46 Wie fusioniert man zwei “identische” Organisationen? - Interview mit Claus-Peter Seichter

62m 8s

Wie schafft man es, aus zwei Unternehmen eines zu machen – und das Beste aus beiden Welten zu nutzen? In dieser Folge sprechen Flo und Claus-Peter Seichter über die Herausforderungen einer Fusion, von kultureller Integration über Vertrauensaufbau bis hin zu kluger Entscheidungsfindung im Change-Prozess. Mit spannenden Insights zu Teamdynamik, Führung und Kommunikationsstrategien bis hin zu praxisnahen Ratschlägen.

#45 Stressfrei erfolgreich: Wie mentale Gesundheit den Arbeitsalltag revolutioniert - Interview mit Andrea König

#45 Stressfrei erfolgreich: Wie mentale Gesundheit den Arbeitsalltag revolutioniert - Interview mit Andrea König

65m 1s

Wie viel Einfluss haben Führung und Werte auf die mentale Gesundheit im Arbeitsalltag? In dieser Episode geht es um die Transformation von Arbeitskulturen durch New Work, die Bedeutung von Selbstbestimmung und Kreativität sowie die Rolle von Führungskräften bei der Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit und Burnout-Prävention. Welche praktischen Tipps können zu mehr Achtsamkeit und einer stärkeren Zusammenarbeit im Team beitragen, um eine moderne, menschenorientierte Arbeitswelt zu gestalten?

#44 Future Work Trends 2025 - Interview mit Susanne Busshart

#44 Future Work Trends 2025 - Interview mit Susanne Busshart

54m 52s

Arbeit, die zu uns passt, entsteht nicht durch Zufall. Sie wächst durch Räume, die motivieren, Kommunikation, die verbindet, und Ansätze, die auf individuelle Bedürfnisse eingehen. In dieser Folge von geht es um moderne Arbeitsformen und die top 10 aktuellen Trends, mit denen sich die Arbeitswelt auseinander setzt.

#43 Das New Work Spielfeld - Interview mit Robert Janus

#43 Das New Work Spielfeld - Interview mit Robert Janus

76m 16s

Was wäre, wenn Arbeit nicht nur ein Muss, sondern ein Ort der Erfüllung sein könnte? In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt von New Work und moderner Arbeitsgestaltung. Wie schaffen es Unternehmen, Visionen und Werte mit den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter in Einklang zu bringen? Wir diskutieren, warum Kultur, Technologie und Raumgestaltung untrennbar miteinander verbunden sind und wie Purpose und OKRs langfristige Erfolge ermöglichen.