Alle Episoden

#23 Wie muss HR unter New Work aussehen? - Interview mit Line Hübner

#23 Wie muss HR unter New Work aussehen? - Interview mit Line Hübner

61m 39s

Wie funktioniert modern Work in HR? Was sind die Anforderungen der Generation Z an ihren Arbeitgeber? Wir diskutieren dieses Mal über Themen wie Individualität, Work-Life-Balance und die strategische Bedeutung von HR in der Organisationsentwicklung. Außerdem sprechen wir darüber, welche Herausforderungen der HR-Bereich aktuell hat und welche wichtige Rolle HR im Unternehmen spielt. Bedeutung von HR in der Organisationsentwicklung. Außerdem sprechen wir darüber, welche Herausforderungen der HR-Bereich aktuell hat und welche wichtige Rolle HR im Unternehmen spielt.

#22 Der Weg zur gesunden Meetingkultur - Interview mit Nils Moeller

#22 Der Weg zur gesunden Meetingkultur - Interview mit Nils Moeller

60m 11s

Eine gesunde Meetingkultur ist entscheidend für die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter*innen. Doch wie gelingt der Weg zu einer modernen und gesunden Arbeitskultur? Welche Tools können dir bei der Terminplanung helfen?
Wir diskutieren über unseren Arbeitsalltag und welche Methoden uns dabei geholfen haben Meetings effizienter, stressfreier und insgesamt produktiver zu gestalten.

#21 Atlassian Team24 - Die AI Revolution für Teams - Interview mit Martin Seibert

#21 Atlassian Team24 - Die AI Revolution für Teams - Interview mit Martin Seibert

57m 8s

Die team'24 ist Atlassian große Messe. Einmal im Jahr versammelt Atlassian die Community und Kunden, um über neue Features, Produkte und das Ecosystem zu reden. Martin Seibert war wieder dabei und bringt uns neben vielen Insiderinformationen auch Updates zu Atlassian neusten Teammate "Rovo", der Integration von loom, das Jira nun wieder Jira ist und wie toll Listen sein können mit. Außerdem besprechen Florian und Martin wie es nach der Ankündigung von Scott Farquhar und seinem Rücktritt weitergehen wird.

#20 Ist New Pay nur etwas für die moderne Arbeitswelt? - Interview mit Sarah Maximilian

#20 Ist New Pay nur etwas für die moderne Arbeitswelt? - Interview mit Sarah Maximilian

61m 56s

Über Gehälter spricht man (nicht)! Das Thema Gehalt ist in den meisten Unternehmen alles andere als transparent, dabei ist es sehr wichtig, sich damit auseinander zu setzen. Welche unterschiedlichen Vergütungsmodelle gibt es? Und was definieren wir als gerecht? Gemeinsam mit Sarah Maximilian gehen wir dem Thema New Pay auf den Grund.

#19 Mensch und Organisation in der Transformation - Interview Sebastian Kotulla

#19 Mensch und Organisation in der Transformation - Interview Sebastian Kotulla

69m 16s

Transformation bedeutet nicht nur Planung, sondern auch Überzeugung und Engagement. Der Einfluss der Mitarbeitenden in einem Change-Prozess ist enorm, weshalb sie schon so früh möglich mit einbezogen werden müssen. Wie geht man am besten vor und bewahrt die psychologische Sicherheit der Mitarbeitenden? Was sind die verschiedenen Phasen einer Transformation?

#18 Supervision - ein unterschätztes Format !? - Interview mit Susanne Neunes

#18 Supervision - ein unterschätztes Format !? - Interview mit Susanne Neunes

50m 1s

Supervision ist ein strukturierter und ergebnisoffener Reflexionsprozess, der Einzelpersonen oder Teams dabei unterstützt, ihr Handeln zu reflektieren Herausforderungen zu meistern und neue Lösungen zu entwickeln. Besonders in der modernen Arbeitswelt, in welcher die Zusammenarbeit immer komplexer wird, Konflikte zunehmen und der Druck auf Mitarbeitende stetig wächst, kann Supervision dazu beitragen den Mitarbeitenden zu helfen.

Susanne Neunes ist Organisationsentwicklerin und berichtet in der Folge wie, wann und wo eine Supervision eingesetzt werden kann. Sie besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten. Sie bevorzugt dabei Formate wie Supervision, Coaching und erlebnisorientierte Workshops wie z.B. die 3D-Welten,...

#17 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh - Teil 2

#17 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh - Teil 2

44m 17s

In der zweiten Folge zum Thema Employer Branding setzen Florian und Svenja ihr Gespräch fort. Diesmal tauchen sie tiefer in die sechs Phasen des Employer Brandings ein. Dabei sprechen über den idealen Ablauf eines Recruiting-Prozesses. Außerdem teilt Svenja ihre Ansichten, wie ein effektives Onboarding ablaufen sollte und wie man die Maßnahmen zur Personalentwicklung und Bindung von Mitarbeitenden für die eigene Arbeitgebermarke passend gestalten kann.

#16 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh

#16 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh

38m 48s

In der ersten von zwei Folgen sprechen Florian und Svenja über das Thema Employer Branding und seine Bedeutung für den modernen Arbeitsplatz. Svenja beleuchtet ihre Sicht wie sich die Einstellung zur Arbeit im Laufe der Generationen verändert hat. Ihr größtes Vorbild ist ihr Opa, welcher 35 Jahre beim gleichen Arbeitgeber aktiv war. Wie das gelingen konnte und wie sie heute auf das Thema Employer Branding schaut, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

#15 Wie hybrid work gelingen kann - Interview mit Stefan Scheller

#15 Wie hybrid work gelingen kann - Interview mit Stefan Scheller

49m 35s

Zu einem guten Job gehört auch eine gesunde Work-Life-Balance. Doch wie lässt sich das erreichen? Viele Unternehmen haben auf Hybrid Work umgestellt, was manchmal leichter gesagt als getan ist. Zusammen mit Stefan Scheller sprechen wir über die Voraussetzungen, wie man erfolgreich in jedem Unternehmen hybrid Work umsetzen kann.

#14 New Work braucht new Sales - Interview mit Kim Körber

#14 New Work braucht new Sales - Interview mit Kim Körber

69m 15s

“Zeig mir wie dein Sales funktioniert und ich zeig dir wer du bist”. Über den Vertrieb kann man viel ableiten, wie eine Organisation im Kern funktioniert. Schon längst ist auch das Thema New Work im Vertrieb angekommen. New Work braucht bzw. fördert auch ganz klar New Sales.

Kim Körber sagt klar: “New Work ist ein systemischer Ansatz, der einen Zielzustand beschreibt, der auf Autonomie, Kompetenzerleben und Zugehörigkeit basiert”. Wir haben in dieser Folge darüber gesprochen, wie man Systeme in Organisationen schafft, die adaptionsfähig sind und den Mitarbeitern ermöglichen, intrinsisch motiviert zu sein. Wir haben uns speziell den Vertrieb herausgegriffen und...