Alle Episoden

#18 Supervision - ein unterschätztes Format !? - Interview mit Susanne Neunes

#18 Supervision - ein unterschätztes Format !? - Interview mit Susanne Neunes

50m 1s

Supervision ist ein strukturierter und ergebnisoffener Reflexionsprozess, der Einzelpersonen oder Teams dabei unterstützt, ihr Handeln zu reflektieren Herausforderungen zu meistern und neue Lösungen zu entwickeln. Besonders in der modernen Arbeitswelt, in welcher die Zusammenarbeit immer komplexer wird, Konflikte zunehmen und der Druck auf Mitarbeitende stetig wächst, kann Supervision dazu beitragen den Mitarbeitenden zu helfen.

Susanne Neunes ist Organisationsentwicklerin und berichtet in der Folge wie, wann und wo eine Supervision eingesetzt werden kann. Sie besitzt über 20 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in unterschiedlichen Kontexten. Sie bevorzugt dabei Formate wie Supervision, Coaching und erlebnisorientierte Workshops wie z.B. die 3D-Welten,...

#17 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh - Teil 2

#17 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh - Teil 2

44m 17s

In der zweiten Folge zum Thema Employer Branding setzen Florian und Svenja ihr Gespräch fort. Diesmal tauchen sie tiefer in die sechs Phasen des Employer Brandings ein. Dabei sprechen über den idealen Ablauf eines Recruiting-Prozesses. Außerdem teilt Svenja ihre Ansichten, wie ein effektives Onboarding ablaufen sollte und wie man die Maßnahmen zur Personalentwicklung und Bindung von Mitarbeitenden für die eigene Arbeitgebermarke passend gestalten kann.

#16 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh

#16 Employer Branding im Modern Workplace - Interview mit Svenja Singh

38m 48s

In der ersten von zwei Folgen sprechen Florian und Svenja über das Thema Employer Branding und seine Bedeutung für den modernen Arbeitsplatz. Svenja beleuchtet ihre Sicht wie sich die Einstellung zur Arbeit im Laufe der Generationen verändert hat. Ihr größtes Vorbild ist ihr Opa, welcher 35 Jahre beim gleichen Arbeitgeber aktiv war. Wie das gelingen konnte und wie sie heute auf das Thema Employer Branding schaut, erfahrt ihr in der heutigen Folge.

#15 Wie hybrid work gelingen kann - Interview mit Stefan Scheller

#15 Wie hybrid work gelingen kann - Interview mit Stefan Scheller

49m 35s

Zu einem guten Job gehört auch eine gesunde Work-Life-Balance. Doch wie lässt sich das erreichen? Viele Unternehmen haben auf Hybrid Work umgestellt, was manchmal leichter gesagt als getan ist. Zusammen mit Stefan Scheller sprechen wir über die Voraussetzungen, wie man erfolgreich in jedem Unternehmen hybrid Work umsetzen kann.

#14 New Work braucht new Sales - Interview mit Kim Körber

#14 New Work braucht new Sales - Interview mit Kim Körber

69m 15s

“Zeig mir wie dein Sales funktioniert und ich zeig dir wer du bist”. Über den Vertrieb kann man viel ableiten, wie eine Organisation im Kern funktioniert. Schon längst ist auch das Thema New Work im Vertrieb angekommen. New Work braucht bzw. fördert auch ganz klar New Sales.

Kim Körber sagt klar: “New Work ist ein systemischer Ansatz, der einen Zielzustand beschreibt, der auf Autonomie, Kompetenzerleben und Zugehörigkeit basiert”. Wir haben in dieser Folge darüber gesprochen, wie man Systeme in Organisationen schafft, die adaptionsfähig sind und den Mitarbeitern ermöglichen, intrinsisch motiviert zu sein. Wir haben uns speziell den Vertrieb herausgegriffen und...

#13 Wie funktionieren OKRs? - Interview mit Natanael Mignon

#13 Wie funktionieren OKRs? - Interview mit Natanael Mignon

54m 13s

Wie kann deine Arbeit noch effektiver und zielführender werden? Eine Antwort darauf sind Objective Key Results (OKRs). Zusammen mit Natanael Mignon gehen wir in dieser Folge der Frage auf den Grund, was OKRs eigentlich sind und wie man sie für sich nutzen kann.

#12 Kundenzentrierte Arbeit durch das Jobs-to-be-Done Framework - Interview mit Eckhart Böhme

#12 Kundenzentrierte Arbeit durch das Jobs-to-be-Done Framework - Interview mit Eckhart Böhme

51m 15s

Wie kannst du dafür sorgen, dass deine Idee richtig gut am Markt ankommt? Kundenbedürfnisse zu verstehen ist gar nicht so einfach. Genau hier kommt das Jobs-to-be-Done Framework ins Spiel. Mit Eckhart Böhme, Gründer und Managing Director von der unipro solutions GmbH & Co. KG, tauchen wir tief in das Thema Kundenforschung ein und lernen, wie wir das JTBD Framework anwenden können.

#11 Führung in Teams mit oder ohne Teamleads - Interview mit Alexander Korduan

#11 Führung in Teams mit oder ohne Teamleads - Interview mit Alexander Korduan

39m 31s

Wie organisiert man sich, wenn das Unternehmen und das Team wächst? Spätestens, wenn man nicht mehr zusammen in einen Raum passt, sollte man sich Gedanken über das Thema Führung machen. Alexander Korduan, Gründer und CEO von Holzrichter Berlin, ist zu Gast und hat sich zusammen mit seinem Team genau diese Frage gestellt. Er erzählt uns, was sie ausprobiert haben und wie sie letztendlich ihren Weg gefunden haben.

#10 Die Welt als moderner remote Arbeitsplatz - Interview mit Thomas Rosin

#10 Die Welt als moderner remote Arbeitsplatz - Interview mit Thomas Rosin

61m 26s

Heute arbeitest du mit Blick aufs Meer, und morgen gehst du nach der Arbeit in den Bergen wandern. Klingt nach einem Traum, doch für Thomas Rosin, Datenschutz-Berater, ist das Realität. Er arbeitet fast ausschließlich remote und erzählt uns von seinen Erfahrungen als digitaler Nomade. Thomas erklärt, worauf man unbedingt achten muss, und wie er Herausforderungen wie Internet, Datenschutz oder hybride Teamarbeit meistert.

#09 Podcasts als Kommunikationsmittel für die interne Kommunikation - Interview mit Sarah Heimbrodt

#09 Podcasts als Kommunikationsmittel für die interne Kommunikation - Interview mit Sarah Heimbrodt

30m 42s

Podcasts sind nicht nur ein schöner Freizeitvertreib sondern können auch die interne Kommunikation in Unternehmen voran treiben. Aber wie funktioniert das, wenn du keine Ahnung vom Podcasten hast? Sarah Heimbrodt, virtuelle Assistentin, ist zu Gast und erklärt uns wie ihr Job funktioniert und dass die Podcastproduktion gar nicht so schwer und teuer ist, wie man denken mag.