#83 Agilität in Aktion – Mindset, Prozesse, Ergebnisse - Interview mit Romano Roth

Shownotes

Wie viel Agilität verträgt Softwareentwicklung wirklich? Diese Folge taucht ein in die Welt von Automatisierung, AI und Transformation – dort, wo Prozesse auf Mindset treffen. Zwischen Wertstrom, Continuous Improvement und DevOps zeigt sich: echte Agilität entsteht nicht durch Tools, sondern durch Haltung.

Romano Roth ist Global Chief of Cybernetic Transformation bei Zühlke und hilft Unternehmen, Menschen, Prozesse, Technologie und AI zu vernetzen, um adaptive, selbstoptimierende Organisationen zu schaffen. Mit über 23 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklung, Beratung und Führung zeigt er, wie Agilität, DevOps und Continuous Improvement echte Transformation ermöglichen. Seine Mission: Unternehmen zukunftsfähig machen, Innovationskraft freisetzen und nachhaltigen Wert für Kunden und Teams liefern.

Romano's LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/romanoroth/

Erwähnte Bücher im Podcast:

Romanos Buch: https://leanpub.com/CyberneticEnterprise/ Der Termin von Tom DeMarco: https://amzn.to/46pCQf4 Leading Change von John Kotter: https://amzn.to/46FWEJO


Du hast spezielles Feedback zu dieser Folge oder möchtest mit uns in Kontakt treten, um dein Team stärker in Richtung Modern Work zu entwickeln? Dann kontaktiere uns gerne unter modernwork@seibert.group. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Florian’s LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/

Folge uns für spannende Insights und wertvolle Modern Work Tipps auf unseren Social Media Kanälen und verpasse keine News mehr rund um den Podcast!

Instagram: https://www.instagram.com/modernwork2go/

YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCQzVLgfwAZQcvMzLJW67xVA

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.