#57 Agilität verstehen: Missverständnisse und Lösungen - Interview mit Stefan Roock

Shownotes

Warum glauben so viele Unternehmen, agil zu sein, obwohl sie es nicht wirklich sind? In dieser Folge spricht Flo mit Stefan Roock über den aktuellen Stand der Agilität in Unternehmen und die häufigsten Missverständnisse rund um agile Methoden. Sie diskutieren, warum echte Agilität weit über das bloße Anwenden von Scrum & Kanban hinausgeht und welche strukturellen Veränderungen notwendig sind, um wirklich flexibel und kundenzentriert zu arbeiten. Dabei geht es um die Bedeutung von Teamautonomie, iterativer Entwicklung und kontinuierlichem Lernen – und warum viele Unternehmen zwar agile Begriffe nutzen, aber in alten Mustern feststecken.

Stefan Roock ist Agile Berater und setzt sich leidenschaftlich für eine bessere Arbeitswelt ein, in der Unternehmen erfolgreich sind, Mitarbeitende ihre Arbeit lieben und Kunden begeistert werden. Er hilft Teams und Organisationen, ihre Potenziale zu entfesseln, indem er sie dabei unterstützt, nicht nur Anforderungen umzusetzen, sondern durch direkten Kundenkontakt Produkte und Services zu gestalten.

Mehr zu Stefan Roock: https://stefanroock.com

Hier findet ihr Stefan's Buch: Innovative agile Teamkonzepte https://dpunkt.de/produkt/innovative-agile-teamkonzepte/

Stefan’s LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stefan-roock

Du hast spezielles Feedback zu dieser Folge oder möchtest mit uns in Kontakt treten, um dein Team stärker in Richtung Modern Work zu entwickeln? Dann kontaktiere uns gerne unter modernwork@seibert.group. Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Florian’s LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-schneider-workplace/

Folge uns für spannende Insights und wertvolle Modern Work Tipps auf unseren Social Media Kanälen und verpasse keine News mehr rund um den Podcast!

Instagram: @modernwork2go

YouTube: @ModernWork2Go

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.